Ecolat Beeteinfassung

Ecolat Beeteinfassung

Ecolat Rasenkante - 100% ökologisch aus recycelten Kunstoff Resten



Die Vorteile auf einen Blick

  • Verrottungsfest, beständig gegen mikrobielle Aktivitäten
  • Witterungs- und UV-beständig
  • Resistent gegen Säuren und Salze
  • Keine Wartung
  • Sehr gebrauchsfreundlich zu verarbeiten, wie Holz
  • Absolut nachhaltig aus 100% Kunststoffabfällen hergestellt und zu 100% recycelbar

1 bis 4 (von insgesamt 4)

Ecolat Garteneinfassung Farbe Grau, 14cm höhe 

Egal ob Gemüsebeete, Einfassung von Rasenflächen, Rabatten, für Gartenwege oder als Teichumrandung Ecolat ist nicht nur einfach und schnell zu montieren, es ist auch noch zu 100% aus Recyclingmaterial Hergestellt und somit sehr ökologisch.

Garteneinfassungen aus Holz haben den Nachteil, dass Sie der Witterung stark ausgesetzt sind und leider schnell nicht mehr schön aussehen. Die Ecolat Garteneinfassung ist sehr resistent gegen äußere Umwelteinflüsse und weißt somit eine lange Lebensdauer auf. Auch im Preisvergleich zwischen Hartholz oder Metall Beeteinfassungen liegt das Produkt von Eco Oh weit vorn.

Das hier angebotene Produkt ist auf Rolle aufgewickelt und lässt sich schnell und einfach mit einer Handsäge ablängen. Die Beeteinfassung erhalten Sie in der Farbe Grau/Anthrazit oder in der Farbe Braun. Um die Beet Einfassung richtig im Erdreich zu stabilisieren, müssen Sie die passenden Ecopic Pfähle bestellen. Diese werden in den Boden versenkt und die Garteneinfassung wird hiermit verschraubt.
Durch die natürliche Optik von Ecolat verschmilzt es förmlich mit der Umgebung und passt sich gut ins Gesamtbild Ihres Gartens an.
 

Ecolat die ökologische Gartenbeet Einfassung

Bei der Auswahl der richtigen Ecopic Pfähle (erhältlich in Grau oder Braun) müssen Sie sich nach den Bodeneigenschaften bei Ihnen vor Ort richten. Haben Sie einen festen Boden (z.B Lehm oder verdichtete Erde) können Sie die 38cm Pfähle nehmen bei weicheren Böden oder Uferbefestigungen empfehlen wir die 58cm Pfähle, da Sie dem System mehr Halt bieten.

Das Material lässt sich grundsätzlich wie Holz Verarbeiten. So haben Sie die Möglichkeit das Polyoefine zu Fräsen, zu Bohren oder auch zu Sägen (wir empfehlen beim Fräsen und Bohren eine niedrige Drehzahl zu verwenden um ein Schmelzen des Kunststoffes entgegen zu wirken). Das Material kann Verschraubt oder mit Nägeln befestigt werden. Bei der Montage mit Nägeln muss das Material vorgebohrt werden.

Weitere Verarbeitungshinweise können Sie unserer Downloadbroschüre entnehmen.
 
Auch als Teichrandband bezeichnet...

Das Ecolat - Band wird auch als Teichrandband bezeichnet, gerade wenn es um die Montage bei Garten- oder Koiteichen geht. Es dient hierbei als Uferbefestigung und dient gleichzeitig als Schutzvorrichtung. So wird vermieden, dass sich Wurzeln in geringer Erdtiefe Ihren Weg zur Teichfolie durchbahnen und diese beschädigen könnten.
Des weiteren stabilisiert es die Uferzone, sodass eine Bepflanzung wesentlich leichter erfolgen kann. Auch als Absperrung für vorgelagerte Kieszonen ist es ideal, da so die Steine nicht ständig in den Gartenteich abrutschen.
Fassen Sie mit dem Teichrandband nicht nur Ihren Koiteich ein auch als Begrenzung für Schwimmteiche ist es sehr gut geeignet.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Produkten? Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an.
 

Ecopic Pfähle 38cm zur Montage für Ecolat Beet & Gartenband

Die Ecopic Pfähle werden zur Befestigung der Ecolat Einfassung für Gartenwege, Gemüsebeete, Rasenmähkanten oder Teicheinfassung genutzt. Das H-Profil ist sehr Formstabil und wird mit einem Gummihammer ins Erdreich eingeschlagen.

Die Pfähle werden so tief eingeschlagen bis sie ca. 3cm unterhalb der oberen Kante des Ecolatbandes sein. Die Pfähle sind später nicht mehr sichtbar, da sie sich auf der Innenseite befinden und diese ja mit Kies, Erde, Rindenmulch oder ähnlichen Füllmaterialien aufgefüllt werden.